Die gefährlichste Religion der Menschheit

Jeder wurde dazu erzogen zu glauben, dass die Gehorsamkeit gegenüber "Autorität" zumindest in den meisten Fällen eine Tugend ist. Das Respektieren und Befolgen der „Gesetze“, der „Regierung“ lässt funktionieren. Mangelnder Respekt vor „Autorität“ führt immer zu Chaos und Gewalt.

Menschen assoziieren Gehorsam oft mit „gut sein“. Ihr Konzept von „Autorität“ zu bestreiten, wäre ein direkter Angriff auf ihr Konzept von richtig und falsch. Es wird davon ausgegangen, dass Sie demfalls keine moralischen Kompass haben. Dass Sie implizieren, dass sich niemand an irgendwelche Verhaltensstandards halten sollte. Und dass diese moralische Entscheidung durch ein Gewissen eine notwendige menschliche Eigenschaft ist.

Das befürwortet dieser Artikel nicht, ganz im Gegenteil.

Der Mythos der „Autorität“

Autorität und Autoritätsglaube müssen abgebaut werden. Gerade weil es so etwas wie Gut und Böse gibt.

Es spielt keine Rolle, wie Menschen miteinander umgehen. Die Menschen sollten immer danach streben, ein moralisches Leben zu führen. Aber Achtung vor „Autorität“ ist nicht gleichbedeutend mit Achtung vor der Menschheit. Tatsächlich sind die Konzepte diametral entgegengesetzt. Wir können Menschlichkeit und Gerechtigkeit respektieren. Es gibt dann keinen Grund mehr, Respekt vor „Autorität“ zu haben.

autoriteit-geloof-grappig-you believe people can't govern themselves cult-overheid

Früher habe ich gelernt, dass der Zweck von „Autorität“ darin besteht, eine friedliche und zivilisierte Gesellschaft zu schaffen. Ich bemerke jedoch einen großen Kontrast, wenn ich die beabsichtigten Ziele von „Autorität“ mit den tatsächlichen Ergebnissen von „Autorität“ vergleiche.

Wenn Sie irgendein Geschichtsbuch durchblättern, stoßen Sie auf eine Menge Ungerechtigkeit. Die Befolgung und Durchsetzung des „Gesetzes“ verschiedener „Regierungen“ ist fast immer die Ursache.

Also nicht, weil Menschen das „Gesetz“ brechen, sondern hauptsächlich, weil sie die „Gesetze“ verschiedener „Regierungen“ befolgen und durchsetzen.

Das Böse, das trotz „Autorität“ begangen wird, ist nichts im Vergleich zu dem Bösen, das im Namen der „Autorität“ begangen wird.

Trotzdem lernen Kinder immer noch, dass Frieden und Gerechtigkeit durch autoritäre Kontrolle entstehen. Kinder lernen immer noch, sich moralisch verpflichtet zu fühlen, die gegenwärtige „Regierung“ zu respektieren und ihr zu gehorchen.

Und das trotz der Ungerechtigkeiten, die im Laufe der Geschichte von autoritären Regimen auf der ganzen Welt begangen wurden.

Kinder lernen, dass „das tun, was einem gesagt wird“ gleichbedeutend mit „ein guter Mensch sein“ ist. Das Konzept „den Regeln folgen“ ist gleichbedeutend mit „das Richtige tun“.

Im Gegenteil, um ein moralischer Mensch zu sein, muss man persönliche Verantwortung übernehmen. Verantwortung, richtig von falsch zu unterscheiden und dem Gewissen zu folgen. Oft steht diese Sicht des Lebens im Widerspruch zu „Respekt“ und Gehorsam gegenüber „Autorität“.

„Autorität“ ist nicht edel

Die Leute gehen fälschlicherweise davon aus, dass es viele nützliche Dinge gibt, die eine „Regierung“ erfordern.

Es ist gut für die Menschen, sich zur gegenseitigen Verteidigung zu organisieren. Gemeinsam arbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Finden Sie Wege, um zusammenzuarbeiten und friedlich zu interagieren. Vereinbarungen und Pläne zu entwickeln, die es den Menschen ermöglichen, ein besseres Leben zu führen. Aber das ist nicht, was „Regierung“ ist, obwohl „Autorität“ behauptet, im Namen der Menschen und des Gemeinwohls zu handeln.

Die Wahrheit ist, dass „Autorität“ ihrem Wesen nach immer in direktem Widerspruch zu den Interessen des Durchschnittsbürgers steht.

„Autorität“ ist keine edle Idee, die manchmal schief geht. Es handelt sich auch nicht um ein grundsätzlich gültiges Konzept, das nur "gelegentlich" korrumpiert wird. Das Konzept der „Autorität“ ist von oben bis unten, von Anfang bis Ende, eine menschenverachtende und schrecklich destruktive Idee.

„Autorität“ ist „das Recht zu herrschen“

„Autorität“ kann als „das Recht zu herrschen“ zusammengefasst werden. Es ist nicht nur die Fähigkeit, anderen mit Gewalt Schaden zuzufügen. Aber es ist das vermeintliche moralische Recht, über Menschen zu herrschen. Wie „Untertanen“ Autorität sehen, bestimmt die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen einer „Autorität“ und einer Straßenbande.

Fast jeder hält einen Verbrecher, der entführt und erpresst, für unmoralisch und ungerecht. Ein Opfer kann aus Angst die Anforderungen erfüllen. Nicht aus moralischer Verpflichtung. Er sieht seinen Entführer nicht als legitimen, rechtmäßigen Herrscher. Er gibt nicht vor, dass der Verbrecher seine „Autorität“ ist. Die Beute, die der Kriminelle macht, wird nicht als „Steuer“ bezeichnet. Und seine Drohungen werden nicht „Gesetze“ genannt.

Der „gesetzestreue Steuerzahler“

Im Gegensatz dazu nimmt der durchschnittliche (gehorsame) Bürger die Anordnungen der „Autorität“ sehr unterschiedlich wahr. Die meisten, an die die Befehle gerichtet sind, gehorchen gehorsam.

Die Macht und Kontrolle, die „Autorität“ mit der „Regierung“ über alle anderen ausübt, wird als gültig und legitim angesehen. Sogar „legal“ und oft als „gut“. Die Grundlage der gesellschaftlichen Existenz kommt vom „Gehorchen des Gesetzes“. Außerdem gibt es den Brauch, Geld in Form von Steuern an „Behörden“ zu zahlen. Motiviert oft durch Angst vor Bestrafung. Allerdings hat man ein Gefühl der Pflicht zu gehorchen. Niemand ist stolz darauf, von einer Straßenbande ausgeraubt zu werden. Doch viele tragen das Etikett der "gesetzestreuen Steuerzahler" als Ehrenzeichen.

Entscheidend ist dabei das Bild, das „die Untertanen“ von der sogenannten befehlsgebenden Autorität haben. Wenn die Untertanen die Regierung als den rechtmäßigen Herrn ansehen, dann wird „Autorität“ per definitionem als das Recht angesehen, solche Befehle zu erteilen.

Dieses Bild impliziert wiederum eine moralische Verpflichtung der Menschen, diesen Befehlen Folge zu leisten. Sich als „gesetzestreuer Steuerzahler“ zu bezeichnen, bedeutet, sich seines loyalen Gehorsams gegenüber der „Regierung“ zu rühmen. Eine Regierung, die die Illusion einer moralischen „Autorität“ erschafft, an der Sie festhalten.

Autorität existiert nicht

Kurz gesagt, Autorität existiert eigentlich nicht.

Schauen Sie, die Polizei, die den Willen der Politiker ausführt, es gibt sie. Die Gebäude, die Politiker bewohnen, sind real. Auch die Waffen, die Politiker einsetzen, sind sehr real. Die angebliche „Autorität“, die sie vorgeben, ist jedoch alles andere als real. Wenn die „Autorität“ die Handlungen der Machthaber nicht legitimieren könnte, wäre die „Regierung“ nichts anderes als eine Bande von Schlägern. Der Begriff „Regierung“ impliziert Legitimität. Regierung bedeutet die Ausübung von "Autorität" über ein bestimmtes Volk oder einen bestimmten Ort.

Die Art, wie die Leute über die Mächtigen reden. Inwieweit nennen sie die Anordnungen „Gesetze“. Das Ausmaß, in dem sie den Ungehorsam gegenüber den Schreien der Machthaber als kriminell ansehen. Alles Faktoren, die implizieren, dass die Regierung das Recht hat zu herrschen. Und ihre Untertanen besitzen die entsprechende Gehorsamspflicht. Ohne das Recht zu herrschen ("Autorität") gibt es keinen Grund, die Entität "Regierung" zu nennen. Dann sind alle Politiker und ihre Söldner völlig ununterscheidbar von einem gigantischen Kreis der organisierten Kriminalität. Ihre „Gesetze“ sind ebenso legitim wie die Drohungen von Dieben und Mördern. Und das ist in Wirklichkeit jede "Regierung": eine illegitime Bande von Schlägern, Dieben und Mördern, getarnt als eine rechtmäßige Regierungsbehörde.

Die Legitimität der „Autorität“

Jeder Lösungsvorschlag für ein Problem ist von Natur aus ungültig, wenn er von der Existenz einer alles umfassenden „Autorität“ im Bereich der Politik abhängt.

Die Erklärung ist in der folgenden Analogie.

Zwei Menschen führen eine nützliche, rationale Diskussion über Energie. Die Frage ist, ob Atomkraft oder Wasserkraftwerke die bessere Art sind, Strom für die Stadt zu produzieren.

Aber dann schlägt jemand vor, dass die bessere Option darin besteht, Strom mit magischem Feenstaub zu erzeugen.

Sein Kommentar ist lächerlich und sollte zurückgewiesen werden, da echte Probleme nicht von mythischen Wesen gelöst werden können. Doch praktisch jede moderne Diskussion über soziale Probleme ist nichts weiter als eine Auseinandersetzung über magischen Feenstaub. Welcher magische Feenstaub wird die Menschheit retten?

Alle politischen Diskussionen beruhen auf einer unbestrittenen, aber falschen Annahme. Eine Annahme, der jeder blind vertraut. Die Leute tun dies einfach, weil sie den Mythos für real halten. Sie bekräftigen ständig die Idee, dass es so etwas wie eine legitime „Regierung“ geben kann.

Das Problem mit populären Irrtümern ist genau das. Sie sind populär.

Wenn ein Glaube, selbst der lächerlichste, unlogischste Glaube, von den meisten Menschen vertreten wird, wird er sich für die Gläubigen nicht unvernünftig anfühlen. Mit dem Glauben fortzufahren, wird sich leicht und sicher anfühlen, während es sich unangenehm anfühlt, Fragen zu stellen.

Außerdem wird es sehr schwierig sein, den Glauben zu bestreiten, wenn nicht gar unmöglich.

Selbst eine Fülle von Beweisen reichte nicht aus, um mehr als eine Handvoll Menschen dazu zu bringen, das grundlegende Konzept anzuzweifeln. Die schreckliche Zerstörungskraft des Mythos der "Autorität". Eine Kraft auf einer fast unverständlichen Ebene, die Tausende von Jahren zurückreicht.

Und so stolpern die Menschen im Glauben, erleuchtet und weise zu sein, weiterhin über eine kolossale Katastrophe nach der anderen, weil sie nicht in der Lage sind, die gefährlichste Religion abzuschütteln: den Glauben an „Autorität“.

„Gesetz“ der Autorität

Die Verwendung des Begriffs „Gesetz“, um die inhärenten Eigenschaften des Universums zu beschreiben, wie zum Beispiel die Gesetze der Physik und Mathematik, hat nichts mit dem Konzept der „Autorität“ zu tun. Darüber hinaus gibt es ein anderes Konzept namens „Naturrecht“, das sich stark von juristischem „Gesetz“ (dh „Gesetzgebung“) unterscheidet. Andere Namen für dieses Naturgesetz sind: „geistiges Gesetz“, „Gesetz von Ursache und Wirkung“, „natürliche Ordnung“. Auf Englisch: natural law, oder karmic law.

Das Konzept des Naturrechts besagt, dass es Normen von Richtig und Falsch gibt, die der Menschheit innewohnen und die nicht von irgendeiner menschlichen „Autorität“ abhängen. Was in der Tat alle menschliche "Autorität" übersteigt.

„Strafverfolgung“: Eines der häufigsten Beispiele für „Autorität“, das viele Menschen täglich sehen. Die "Führungskräfte", das sind die Leute, die Namen als "polizei''' oder 'Handhabung' tragen. Das Verhalten der "Strafverfolgungsbeamten" ist bezeichnend. Darüber hinaus ist die Art und Weise, wie der Durchschnittsbürger die Handhabung sieht und mit ihnen interagiert, sehr typisch. Der Durchschnittsbürger ist nicht seinesgleichen.

Diese Beamten sind die Vertreter der "Autorität", für die ganz andere moralische Maßstäbe gelten.

Angenommen, jemand ist die Straße hinuntergefahren, ohne zu wissen, dass eines seiner Bremslichter durchgebrannt ist. Wenn ein Durchschnittsbürger den Fahrer zum Anhalten zwingt und dann eine große Geldsumme von ihm verlangt, wird der Fahrer wütend. Es würde als Erpressung, Einschüchterung und möglicherweise Körperverletzung und Entführung angesehen. Aber wenn jemand, der behauptet, im Namen der „Regierung“ zu handeln, genau das Gleiche tut, indem er seine Lichter einschaltet (und die Person jagt, wenn sie nicht anhält) und dann ein „Ticket“ ausstellt, werden solche Handlungen in Betracht gezogen die meisten als vollkommen legitim angesehen werden.

Die Polizei

In einem sehr realen Sinne werden die Menschen, die Abzeichen und Uniformen tragen, nicht von allen als bloße Menschen angesehen. Sie werden als Arm einer abstrakten Sache namens „Autorität“ angesehen.

Die Korrektheit des Verhaltens von „Polizeibeamten“ und die Rechtschaffenheit ihrer Handlungen werden daher mit ganz anderen Maßstäben gemessen als das Verhalten aller anderen. Sie werden danach beurteilt, wie gut sie „das Gesetz“ durchsetzen, und nicht danach, ob ihre individuellen Handlungen den normalen Standards von Recht und Unrecht entsprechen, die für alle gelten. Der Unterschied wird von den "Strafverfolgungsbeamten" selbst geäußert, die ihre Handlungen oft mit Sätzen wie "Ich mache nicht das Gesetz, ich setze es nur durch" verteidigen. Offensichtlich erwarten sie, nur danach beurteilt zu werden, wie treu sie den Willen der "Gesetzgeber" ausführen, und nicht danach, ob sie sich wie zivilisierte, rationale Menschen verhalten.

Die „zivilisierte“ Mittelschicht

Menschen, die sich für hochgebildet, weltoffen und progressiv halten, wollen sich nicht als Sklaven eines Herrn oder gar als Untertanen einer herrschenden Klasse sehen. Daher wurde vieles rationalisiert und verschleiert, um die grundlegende Natur der „Regierung“ als herrschende Klasse zu leugnen. Viel verbale Gymnastik, irreführende Terminologie und Mythologie wurden erfunden, um zu versuchen, die wahre Beziehung zwischen "Regierungen" und ihren Untertanen zu verstehen. Diese Mythologie wird Kindern als "Staatskunde" beigebracht, auch wenn das meiste völlig unlogisch ist und allen Beweisen widerspricht. Das Folgende behandelt einige der populären Arten von Propaganda, die verwendet werden, um die Natur von „Autorität“ zu verschleiern.

Keine gegenseitige Zustimmung

In der modernen Welt wird Sklaverei fast überall verurteilt. Aber die Beziehung einer wahrgenommenen „Autorität“ zu ihrem Subjekt ist sehr ähnlich der Beziehung eines Sklavenmeisters (Eigentümers) zu einem Sklaven (Eigentum). Diejenigen, die an „Autorität“ glauben, sind weder bereit, dies zuzugeben, noch zu dulden, was auf Sklaverei hinausläuft, und werden darauf trainiert, offensichtlich ungenaue Rhetorik auswendig zu lernen und zu wiederholen, die darauf abzielt, die wahre Natur der Situation zu verbergen. Ein Beispiel dafür ist der Ausdruck „Zustimmung der Regierten“.

Einwilligung vs. Gewalt

Es gibt zwei grundlegende Möglichkeiten, wie Menschen miteinander interagieren können: durch gegenseitiges Einvernehmen oder durch Drohungen oder Gewalt, um einem anderen seinen Willen aufzuzwingen. Die erste kann als „Zustimmung“ bezeichnet werden – beide Parteien stimmen freiwillig und freiwillig zu, was getan werden muss. Die zweite kann als „Regel“ bezeichnet werden – eine Person kontrolliert die andere. Da diese beiden – Zustimmung und Governance – gegensätzlich sind, ist das Konzept der „Zustimmung der Regierten“ ein Widerspruch. Wenn es eine gegenseitige Zustimmung gibt, ist es keine „Regierung“; wenn es eine Regel gibt, gibt es keine Erlaubnis. Einige werden argumentieren, dass eine Mehrheit; oder das Volk als Ganzes hat zugestimmt, regiert zu werden, auch wenn viele Einzelpersonen dies nicht getan haben. Aber ein solches Argument stellt das Konzept der Einwilligung auf den Kopf.

Auferlegte Erlaubnis

Niemand, einzeln oder als Gruppe, kann die Erlaubnis erteilen, einem anderen Schaden zuzufügen. Das ist einfach nicht, was "Zustimmung" bedeutet. Es widerspricht jeder Logik zu sagen: "Ich gebe mein Einverständnis, dass Sie ausgeraubt werden." Doch das ist die Grundlage des Kults der "Demokratie": die Idee, dass eine Mehrheit im Namen einer Minderheit zustimmen kann. Das ist keine „Erlaubnis der Regierten“; es ist die erzwungene Kontrolle über die Beherrschten mit der "Zustimmung" eines Dritten.

Selbst wenn jemand dumm genug wäre, zu jemand anderem zu sagen: „Ich stimme zu, dass Sie mich mit Gewalt kontrollieren werden“, gibt es in dem Moment, in dem der Kontrolleur den „Kontrollierte“ zwingen muss, etwas zu tun, eindeutig keine „Erlaubnis.“ Davor gibt es keine „Regierung“ – nur freiwillige Zusammenarbeit. Wenn man das Konzept genauer ausdrückt, wird die inhärente Schizophrenie entlarvt: "Ich stimme zu, dass Sie mir Dinge aufzwingen, ob ich damit einverstanden bin oder nicht."

Protest gegen „Autorität“

Aber in Wirklichkeit willigt niemand ein, die „Regierung“ tun zu lassen, was sie wollen.

Um also „Zustimmung“ zu fabrizieren, wo es keine gibt, fügen die Gläubigen der „Autorität“ der Mythologie einen weiteren, noch bizarreren Schritt hinzu: den Begriff der „stillschweigenden Zustimmung“. Die Behauptung ist, dass man durch das bloße Leben in einer Stadt, einem Bundesstaat oder einem Land „zustimmt“, sich an alle Regeln zu halten, die von den Menschen erlassen werden, die behaupten, das Recht zu haben über, diese Stadt, diesen Bundesstaat oder diesen Staat zu nutzen Land zu regieren.

Die Idee ist, dass jemand, der die Regeln nicht mag, die Stadt, den Staat oder das Land ganz verlassen kann, und wenn er sich dafür entscheidet, nicht zu gehen, bedeutet dies, dass er damit einverstanden ist, von den Herrschern dieser Gerichtsbarkeit kontrolliert zu werden.

Eigentum

Obwohl es ständig als Evangelium bezeichnet wird, widerspricht die Idee dem gesunden Menschenverstand.

Es macht nicht mehr Sinn, als dass ein Autodieb am Sonntag einen Fahrer anhält und ihm sagt: "Indem Sie am Sonntag in dieser Gegend fahren, stimmen Sie zu, mir Ihr Auto zu geben." Offensichtlich kann eine Person nicht entscheiden, was zählt, wenn jemand anderes etwas "zustimmt". Eine Vereinbarung liegt vor, wenn zwei oder mehr Personen den gegenseitigen Willen bekunden, eine Vereinbarung einzugehen.

Irgendwo geboren zu sein heißt nichts zuzustimmen, genauso wenig wie in seinem eigenen Haus zu leben, wenn irgendein König oder Politiker es zu seiner Herrschaft erklärt hat. Es ist eine Sache, wenn jemand sagt: "Wenn du in meinem Auto mitfahren willst, rauche nicht" oder "Du kannst mein Haus nicht betreten, wenn du deine Schuhe nicht ausziehst." Es ist etwas ganz anderes, zu versuchen, anderen Leuten zu sagen, was sie auf ihrem eigenen Gebiet tun können. Wer das Recht hat, die Regeln für einen bestimmten Ort zu erlassen, ist per Definition der Eigentümer dieses Ortes. Das ist die Grundlage der Idee des Privateigentums: dass es einen „Eigentümer“ geben kann, der das ausschließliche Recht hat, zu entscheiden, was mit und auf diesem Eigentum geschieht.

Die Definition von Sklaverei

Und das wirft ein wenig Licht auf die zugrunde liegende Annahme hinter der Idee der stillschweigenden Zustimmung. Jemandem zu sagen, dass seine einzige gültige Wahl darin besteht, entweder das „Land“ zu verlassen oder den Befehlen der Politiker zu gehorchen, impliziert logischerweise, dass alles im „Land“ den Politikern gehört.

Wenn jemand Jahr für Jahr für sein Haus bezahlen oder es sogar selbst bauen kann und seine Wahl immer noch darin besteht, entweder den Politikern zu gehorchen oder zu gehen, bedeutet das sein Haus und die Zeit und Mühe, die er in das Haus investiert hat, das den die Politiker gehört. Und für die Zeit und Mühe eines Menschen, rechtmäßig einem anderen zu gehören, ist die Definition von Sklaverei. Genau das bedeutet die Theorie der „impliziten Zustimmung“: dass jedes „Land“ eine riesige Sklavenplantage ist und alles und jeder dort den Politikern gehört. Und natürlich braucht der Herr nicht die Erlaubnis seines Sklaven.

Die Logik der „impliziten“ Zustimmung

Die Theorie der „stillschweigenden Zustimmung“ ist nicht nur logisch fehlerhaft, sondern beschreibt auch eindeutig nicht die Realität. Jede „Regierung“, die die Zustimmung ihrer Untertanen hätte, würde keine „Strafverfolgungsbeamten“ benötigen und haben. Vollstreckung findet nur statt, wenn jemand mit etwas nicht einverstanden ist.

Jeder mit offenen Augen sieht, dass die „Regierung“ vielen Menschen regelmäßig etwas gegen ihren Willen antun. In Anbetracht der unzähligen Steuereintreiber, Agenten, Inspektoren und Aufsichtsbehörden, Grenzschutzbeamten, Betäubungsmittel, Staatsanwälte, Richter, Soldaten und aller anderen Söldner des Staates, die immer noch behaupten, dass die "Regierung" das tut, was sie tut, mit Zustimmung der 'Untertanen', ist absolut lächerlich.

Jeder weiß, solange er ehrlich zu sich selbst ist, dass es den Machthabern egal ist, ob er sich bereit erklärt, ihre "Gesetze" einzuhalten. Die Befehle der Politiker werden, wenn nötig mit roher Gewalt, mit oder ohne Zustimmung einer Person ausgeführt.

2 Idee über “Gevaarlijkste religie van de mensheid

  1. Thea (van Theo) sagt:

    Beste blogger,

    Kan, naar uw stellige overtuiging, de lezer van uw bovenstaande bijdrage aan het maatschappelijke debat (u kiest er immers voor uw gedachten niet voor uzelf te houden, maar het in de openbaarheid -via het medium ‘world wide web’- te brengen) autoriteit aan u verlenen? Graag verneem ik uw standpunt in deze.

    • admin sagt:

      Hallo Thea, dank voor je reactie.

      Dat is een goede vraag! Ware autoriteit is een gegeven, dat werkt volgens principes, zoals de natuur. En zou door niemand, in die absolute zin, geclaimt kunnen worden.
      Je kunt naargelang menselijke interpretatie en preferentie bepaalde kennis of innerlijk weten autoriteit verschaffen. Ik stel echter dat ieder mens oneindige potentie is, en dus oneindige autoriteit al in ieder mens zit. ‘autoriteit weggeven’ of ‘autoriteit krijgen’, vanuit mijn invalshoek, worden daarmee betekenis-loze begrippen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman